Die Bachelorarbeit hat untersucht, wie vier Zeitungen des nationalsozialistischen Deutschlands nicht-deutsche Angehörige in deutschen Kampfverbänden, insbesondere in der Waffen-SS, dargestellt haben. ‚Signal‘ (zwei Ausgaben im Monat), ‚Das Reich‘ und ‚Das Schwarze Korps‘ (Wochenzeitungen) wurden für das Jahr 1943 komplett erfasst, von der Tageszeitung ‚Frankfurter Zeitung‘ wurden Stichproben im Januar, März und August 1943 genommen. In der Bachelorarbeit wurde aufbauend auf eine quantitative Analyse der Berichterstattung, welche mittels des Datensatzes vorgenommen wurde, eine qualitative Analyse bestimmter thematischer Schwerpunkte durchgeführt.
Hierfür wurde jeder Artikel, der explizit Ausländer in deutschen Einheiten erwähnte, mit den darin erwähnten Kampfverbänden (z.B. Wehrmacht, Waffen-SS, spezifische Waffen-SS-Divisionen), zugeschriebenen Gruppenzugehörigkeiten/ Nationalitäten (z.B. Franzosen, ‚Russen‘ oder ‚Germanen‘) der erwähnten Einheiten sowie thematischen Schlagworten (z.B. Antisemitismus, Antibolschewismus und vorgebliche Freiwilligkeit) verknüpft. Drei relationale Tabellen Artikel-Gruppen/Nationalitäten, Artikel-Kampfverbände und Artikel-Schlagwörter stellen die Zusammenhänge zwischen den Artikeln und den Untersuchungsgegenständen dar.
Übersicht über das Schema der Datenbank
[mysql-schema id=“sql-schema_6710fd6b07cab“][/mysql-schema]
Abfragen durch Nutzer:innen
Im Folgenden sind einige beispielhafte Abfragen (Zugriff auf den Datensatz über mySQL und Python) definiert, welche demonstrieren, wie die Datenbank verwendet wurde. Nutzer:innen können eigene Abfragen vornehmen, indem sie die Einträge bearbeiten und durchlaufen lassen.
Zählung der Nennung aller Kampfverbände
Dies erzeugt eine geordnete Übersicht, welche Kampfverbände wie oft genannt werden.
Zählung der Nennungen einer Gruppe in einer Zeitung
Hier wird gezählt, wie oft die Gruppe „Russen“ in der Zeitung Schwarzes Korps genannt wird.
Zählung der Nennungen einer Gruppe in allen Zeitungen
Dies zählt, wie oft eine Gruppe (in diesem Fall „Russen“) in den untersuchten Zeitungen genannt wurde.
Anzeige, welche Beiträge einer Zeitung eine bestimmte Gruppe beinhalten
Hier werden alle Beiträge aus der Zeitschrift Signal angezeigt, welche die Gruppe „Russen“ erwähnen.
Zählung der Nennungen verschiedener Gruppe in einer Zeitung
Dies zählt für eine Zeitung (hier Das Reich), wie oft die verschiedenen Gruppen vorkommen.
Anzeigen aller Beiträge, die zumindest einen Begriffe einer bestimmten Auswahl von Begriffen beinhalten
Diese Abfrage zeigt alle Beiträge an, welche entweder mit dem Schlagwort „Europa“ oder „Antibolschewismus“ versehen wurden. Über das Feld IN(…) können die gesuchten Schlagwörter modifiziert werden.
Anzeigen der Beiträge aus einer bestimmten Herkunft und mit einem bestimmten Schlagwort
In der Datenbank wurde auch vermerkt, von welcher Institution die Artikel stammen. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die aus den Propagandakompanien der SS („SS-PK“) stammen, und die mit dem Schlagwort „Europa“ versehen wurden.
Anzeigen aller Artikel, die zwei bestimmte Schlagwörter verbinden
Diese Abfrage gibt alle Artikel aus, die mit den beiden Schlagwörtern „Europa“ und „Antibolschewismus“ verknüpft sind, und somit beide Themen beinhalten.
Anzeigen aller Artikel, die drei bestimmte Schlagwörter verbinden
Diese Abfrage gibt alle Artikel aus, welche alle drei Schlagwörter „Europa“, „Antibolschewismus“ und „Germanentum“ beinhalten.
Abfrage der Nennung aller Gruppen in jeder einzelnen Zeitung
Diese Abfrage generiert eine Tabelle, welche für jede Kombination einer Zeitung und Gruppe die jeweilige Häufigkeit des Vorkommens beinhaltet (z.B. wie oft „Spanier“ in Signal erwähnt wurden). Die Tabelle kann nach Zeitung sowie nach Häufigkeit des Vorkommens sortiert werden.